Anfang, Sektion Qualitätssicherung,aktuelle Sektion, Qualitätssicherung, Zur nächsten Sektion springen.

Qualitätssicherung

Die Qualitätsanforderungen an das deutsche Mammographie-Screening-Programm sind in Abschnitt B Nr. III der Krebsfrüherkennungs-Richtlinie (KFE-RL) und in Anlage 9.2 des BMV-Ärzte festgeschrieben. Sie orientieren sich an den Vorgaben der Europäischen Leitlinien zur Qualitätssicherung für Brustkrebs-Screening und dienen im Sinne eines lernenden Systems der fortlaufenden Qualitätskontrolle und -optimierung.

Dieses Qualitätsmanagementkonzept umfasst alle Ebenen der Qualitätssicherung:

  • Strukturqualität: Anforderungen an die räumlich-apparative Ausstattung der Mammographie- und Abklärungseinheiten, an die technische Qualitätssicherung und an die Qualifikation des im Programm tätigen Personals
  • Prozessqualität: interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Leistungserbringung und internen Qualitätssicherung
  • Ergebnisqualität: Qualitätsdarlegung und Programmevaluation zum Nachweis der Effektivität des Programms mithilfe standardisierter Indikatoren

Ärztinnen und Ärzte sowie radiologische Fachkräfte müssen ihre fachliche Qualifikation vor Aufnahme ihrer Tätigkeit im Screening nachweisen und zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung ihrer fachlichen Befähigung an regelmäßigen Qualifikationsmaßnahmen teilnehmen.

Qualitätssicherung

Strukturqualität

  • Räumliche und apparative Ausstattung
  • Technische Qualitätssicherung
  • Nachweis, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der fachlichen Befähigung
    • Mindestfallzahlen (PVA, Befunder, Pathologe, KH-Arzt)
    • Angeleitete Tätigkeiten (PVA, Befunder, Radiologische Fachkraft)
    • Supervisionsphasen (PVA, Befunder, Pathologe, )
    • Fortbildungen (PVA, Befunder, Pathologe, Radiologische Fachkraft)
    • Fallsammlungsprüfung (PVA, Befunder)
    • Stichprobenprüfung (diagnostische Bildqualität, Abklärungsdiagnostik)

Prozessqualität

  • Doppelbefundung
  • Fallkonferenzen zur fortlaufenden Kontrolle und Verbesserung der Diagnostik und Abklärung
    • Konzensuskonferenz
    • Multidisziplinäre prä- und postoperative Fallkonferenz
  • Verfahren zur Selbtsüberprüfung (inkl. Fachgespräche)
    • Diagnostische Bildqualität
    • Befundqualität
    • Biopsiequalität
    • Qualität der histopathologischen Beurteilung
    • Methodenübergreifende Qualitätssicherung

Ergebnisqualität

  • Krebsregisterabgleich zur Identifikation der lntervallkarzinome
  • Regelmäßige Rezertifizierung (Leistungsparameter) der SE alle 30 Monate
  • Zertifizierung der RZ durch EUREF
  • Evaluation der Qualitätssicherungsmaßnahmen durch KoopG ➔ Partner der Bundesmantelverträge
  • Evaluation des Programms durch KoopG ➔ Gemeinsamer Bundesausschuss
  • Qualitätssicherung im Mammographie-Screening-Programm
    PVA - Programmverantwortlicher Arzt, KH-Arzt - Krankenhausarzt, SE - Screening-Einheit, RZ - Referenzzentrum, EUREF - European Reference Organisation for Quality Assured Breast Screening and Diagnostic Services, KoopG - Kooperationsgemeinschaft Mammographie